Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Artikel

Bd. 4 (2025): GeoTHERM Abstract Band

Wärme- und Kälteversorgung des Campus des Uniklinikums Köln über Grundwassernutzung

Eingereicht
August 31, 2024
Veröffentlicht
2025-02-05

Abstract

Innerhalb des durch das BMWK geförderten Forschungsprojektes „well-ness“ wird die Nutzung von Grundwasser zu Heiz- und Kühlzwecken am Campus des Uniklinikums Köln messtechnisch begleitet. In der finalen Ausbaustufe der geothermischen Anlage wird die Liegenschaft über acht mit einer Ringleitung verbundenen Brunnen versorgt. Es wird eine Heizlast von 3,3 MW gedeckt.

Im Rahmen des umfassenden Monitorings der Anlagen und Gebäude sollen Optimierungsansätze für die Anlagenauslegung und den Betrieb validiert und die Betriebseffizienz gesteigert und die THG-Emissionen reduziert werden. Ein weiterer Bestandteil des Projekts ist die Erstellung eines Simulationsmodells der Gebäude und des dazugehörigen komplexen Energieversorgungssystems, das die Nutzung oberflächennaher Geothermie einschließt. Fallstudien sollen verschiedene Regelungs- und Betriebsstrategien evaluieren, woraus Empfehlungen abgeleitet werden. Abschließend sollen Auslegungsvorschläge für vergleichbare Anwendungen entwickelt werden.