
Die GeoHardt GmbH, eine Projektgesellschaft der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und der MVV Energie AG hat das Ziel geothermische Kraftwerke zu entwickeln und zu betreiben. GeoHardt will dazu das besondere Potenzial der Tiefengeothermie des Oberrheingrabens für die Wärmeerzeugung der Region Hardt nutzen. Um das für die Bohrplanung sowie die Reservoirerschließung notwendige hochauflösende 3-dimensionale Modell des Untergrunds zu erhalten, ist eine 3D-Seismik erforderlich. TEEC GmbH konnte durch den Einsatz der CRS-Technologie eine wesentliche Verbesserung der Datenqualität einer kombinieren Neu- und Altseismik erzielen und damit die Grundlage für ein präzises Modell der geothermischen Potentialbereiche schaffen.